Wie es Gott gefällt

Wir wissen ja, wie schwer sich die Exegeten bis heute tun, die Geschichten der Geschichtsbücher des Alten Testaments zu sortieren. Jede Ordnung, ob Penta-, Hexa- oder Enneateuch, ist höchst deutungsgeschwängert. Daher passt es so gut, dass Josua in der hebräischen Bibel zu den vorderen Propheten gezählt wird.

Da wird deutlich: hier wird Geschichte schreiben als das verstanden, was es nun mal ist: gedeutete, prophetisch interpretierte Geschichten, die in die Gegenwart des Volkes sprechen, dass und wie es eine Zukunft hat. Und damit wird doch eigentlich die eben skizzierte Deutungslogik schon wieder auf den Kopf gestellt. Ja, wir deuten, aber im Deuten dürfen wir vertrauen, angeleitet zu sein durch diese Geschichten.

Wenn dem nun so ist, was spricht hier in meine – und dann hoffentlich auch in eure – Gegenwart und Zukunft aus dieser Geschichte, die auf einmal neu in unserem Predigtkalender auftaucht?

An vielen Stellen könnte man hier ja hängenbleiben. Ich selbst bin im Lesen und Nachsinnen an der Bundeslade hängengeblieben. Sie steht im Mittelpunkt dieses inszenierten Durchzugs durch den Jordan, der nun als alles Mögliche gedeutet werden könnte. Die Bundeslade jedoch gibt die gewünschte Deutung schon ziemlich deutlich vor.

Der Einmarsch in ein fremdes Land wird hier als rechtens, weil verheißen inszeniert, auch weil er als Reinszenierung eines anderen Durchmarschs dargestellt ist, den durchs Schilfmeer, ein Durchmarsch, der für das Volk ein gesegneter Ausmarsch war – für die Feinde Israels hingegen Verderben brachte.

Und die Lade selbst erinnert an den Marsch dazwischen, insbesondere an den Höhepunkt dieses Marsches am Sinai. Dort fand ja die Ordnung des Bundes zwischen Gott und seinem Volk statt. In deren Mittelpunkt stand, man erinnere sich, die zweimalige, weil beim ersten Mal durch das Goldene Kalb missglückte, Übergabe der Zehn Gebote. Und die Tafeln der Gebote, die wurden dann in der Bundeslade aufgewahrt.

Die Bundeslade wird damit zum Ort, an dem sich der Gott Israels selbst verorten lässt. Ein portabler Gottesberg, wenn man so will, der dann nach einigem Wirrwarr, nach Philisterklau und Pockenseuche (auch hier wieder: Verderben für die Feinde Israels), an einem neuen Berg in Jerusalem seine neue Heimat findet. Von David geholt und in irrem Freudentanz in die neue Hauptstadt Israels eingeführt (macht- und religionspolitisch wohl ein Meisterstück), durch Samuel mit dem Tempelbau eine Heimstatt erhaltend im Allerheiligsten.

Für das Volk Israel über Jahrhunderte DER Ort, an dem Gott wirkt, Zuflucht gerade der Armen und Waisen, der Verfolgten und sonst wie in Not Befindlichen. Die Psalmen, gerade die als Psalmen Davids titulierten, zeugen von der Strahlkraft dieses Ortes. An ihm erwartete man sich Genesung von schwerer Krankheit, gerechte Rache an Gewalttätern und Schutz vor Verfolgung, unfruchtbare Frauen flehten um Kinder und der König natürlich um Segen und Sieg im Kampf gegen die Feinde Israels.

Ganz wesentlich auch: die Bundeslade im Tempel als Ort der Gegenwart Gottes bot auch Gewähr dafür, dass sich die Könige Israels nicht ungestraft wie die Mächtigen dieser Welt benehmen konnten, sondern sich an den Bundesvorgaben Gottes zu orientieren hatten. So konnten die Propheten mit Gottesrecht die Könige anprangern und verfluchen, die sich nicht als Diener des Volkes erwiesen und dabei vor allem der Sache der Armen und Schwachen annahmen, sondern ihre Macht zu ihrem und ihrer Günstlinge Vorteil missbrauchten.

All das ist präsent hier in dieser Geschichte am Jordan.

Und so wie das Wunder am Jordan der Erinnerung oder Vergewisserung des Volkes dient, „dass ein lebendiger Gott unter euch ist“, der die titulierten Feinde Israels „vor euch vertreiben wird“, so soll es diese Erinnerung wach halten und diese Vergewisserung schaffen bei all jenen im Volk, die es hören und lesen, bis auf den heutigen Tage. Und es soll wohl auch Furcht und Schrecken bei den Feinden Israels auslösen, so wie sich die Amoriter und Kanaaniter im Nachgang zu fürchten begannen, als sie vom Jordanwunder erfuhren.

Doch dies wirft bereits Fragen, wie es sich hier nun zu erinnern und wofür es sich zu vergewissern gelte. Nur um es zu fragen und es dabei hier auch zu belassen: Was ist davon zu halten, solch eine Geschichte als Rechtfertigung für die Siedlungspolitik Israels im Ostjordanland zu verwenden? Ist damit sein rechter Sinn getroffen? Zeugt es nicht vielmehr davon, dass Schilfmeer- und Jordanwunder doch zwei Paar Stiefel sind, weil sie unterschiedliche Deutungshorizonte eröffnen? So würde einem zum Jordanwunder kein Gospelsong einfallen. Und ganz nebenbei bemerkt: War das alles so im Blick bei der Wahl dieser Geschichte als Predigtperikope?

Statt diese Fragen nun zu erörtern, möchte ich mit euch auf etwas anderes heraus. Ich sagte ja schon, die Bundeslade hat’s mir angetan – und zwar als Verortung Gottes.

Gott macht sich fest an diesem Ort, Gott selbst wohlgemerkt. Und diese Verortung bietet natürlich Chance und Risiko.

Chance, denn wenn Gott überall wäre, wäre er ja nirgends. Ein Überall-Gott ist konturlos, ungreifbar, abstrakt. Erschwert, wenn nicht unmöglich ein Kontakt zu diesem vielleicht tatsächlich nur in menschlicher Sprache als „Es“ zu Bezeichnenden.

Der Gott des Bundes Israels hingegen ist ein Gegenüber, ein Du. Die Chance der Verortung Gottes ist die Chance, verbunden zu sein und dabei verbindlich zu werden und Verbindlichkeit zu empfangen, eben einen Bund einzugehen. Eine Chance, die Israel geboten wurde als Gegenüber dieses Du, eine Chance, die uns, hineingenommen in diesen Bund durch den Christus und sein Werk, auch in der Nachfolge des Christus möglich wird.

Und doch birgt diese Verortung auch ein Risiko, sogar ein gehöriges. Wer sich festmacht, kann vereinnahmt werden. Die ganze Götzenopferkritik der Alten Testamentes basiert auf der Kenntnis dieses Risiko. Menschen haben schon immer dazu geneigt, sich ihre Götter willfährig zu machen, sie als Abstraktionen ihrer Wünsche und Allmachtsphantasien auszugestalten.

Auch der Gott Israels, verortet in der Lade im Allerheiligsten im Tempel am Zion im verheißenen Lande, ist dieser unseligen Vereinnahmung ausgesetzt, ein ums andere Mal. Was wurde nicht schon alles in Gottes Namen gesagt und vor allem getan?

Indem sich Gott verortet, ist er im mehrdeutigen Sinne zu fassen, indem Gott sich festnagelt, lässt Gott es zu, gekreuzigt zu werden, indem Gott leibhaftig wird, lässt Gott es zu, eingesperrt zu werden – in priesterliche Leiber mit unverwandelbarem Charakter, in verriegelte Hostienkammern, in zwei Buchdeckel, zwischen denen es fromm, aber eng, weil eben gesetzlich zugeht, in eine Kirche, die ihren Namen allzu missversteht, weil sie ihr Herausgerufen sein aus der Welt als Sich Lösen von derselbigen deutet. In diesem Selbst-Missverständnis – das hier nur am Rande – kann man dann natürlich die Welt scheinbar von außen auch profiliert und konzentriert in Räume kartografieren.

Was hier passiert, ist natürlich keine Anfechtung Gottes. Es ist eine menschliche Tragödie. Denn wer meint, Gott so fassen zu müssen, dass er Gott zum Götzen erstarrt, dessen Leben gerät gleich mit in diese Götzenstarre.

Wie aber dann? Ich sprach vorhin von der Lade als portablem Gottesberg – und das ist es auch, was mir an der Geschichte des Durchmarschs durch den Jordan gefällt. Denn die schlichte Botschaft, die nicht nur hier entdeckt werden kann, ist doch: dieser Gott, von dem hier die Rede ist, geht mit, natürlich ubi et quando visum est Deo, also: wie es Gott gefällt.

Es gefiel Gott, den Josua zum Nachfolger Mose zu bestimmen, es gefiel Gott, dem Volk das Land zu geben, es gefiel Gott, das Volk durch den Jordan zu leiten, so die Geschichte.

Es gefiel Gott. Und es ist an uns, an diesem Gefallen Gottes selbst Gefallen zu finden, statt diesen Gott nach unserem eigenen Gefallen zu vergötzen.

Im vergangenen Herbst haben wir im kda eine Tagung zum Thema „Transfer und Tradition – Erfahrung und Erneuerung im Betrieb?“ gemacht. Es ging uns darum, verstehen zu lernen, was es braucht, damit Betriebsübergaben gelingen und Wissenstransfer von Alten zu Jungen in Unternehmen klappt. Das wesentliche Ergebnis dieser Tagung war für mich folgende Erkenntnis: nur da, wo die Alten wirklich loslassen, können die Jungen loslegen. Und damit dies gelingt, braucht es den Segen der Alten, nicht nur für die Jungen.

Im Segen lassen die Alten los, im Segen sagen sie: „Gott mit dir, weil ich nicht mehr mit kann und will.“ Im Segen lassen sie es sich gefallen, dass es an Gott ist, wie ihr Lebenswerk fortgeführt wird. Und die Jungen mögen sich gefallen lassen, dass sie es nicht allein ins Werk zu  setzen haben, sondern dass da eben Segen drauf liegen muss.

Was hier an einer wesentlichen Schnittstelle eines Berufslebens so deutlich zu Tage tritt, ist am besten täglich geübt und erinnert, um daran zu wachsen, sich Gottes Gefallen gefallen zu lassen. An Luthers Morgen- und Abendsegen habe ich das über die Jahre gelernt.

So ist es auch an uns als Prackenfelser Kreis, sich gefallen zu lassen, was Gott mit uns vorhat und wie es Gott mit uns vorhat. In diesem Sinne mögt ihr mich hören, wenn ich zu euch sage: „Bis nächstes Jahr in Nürnberg.“

Amen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert